Rechtstatsachenforschung

Rechtstatsachenforschung
Rechts|tatsachenforschung,
 
ein Zweig der Rechtssoziologie, der sich mit konkreten Verhältnissen der Rechtswirklichkeit beschäftigt und sie erforscht (z. B. die Schuldnerstruktur im Mahnverfahren). Sie soll Tatsachenmaterial erarbeiten, das v. a. der Rechtspolitik dienlich sein kann.
 
 
R., hg. v. A. Chiotellis (1985);
 
Sozialrechtl. R. - Probleme u. Perspektiven, hg. v. B. Schulin u. a. (1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rechtstatsachenforschung — Die Rechtstatsachenforschung untersucht die tatsächlichen Erscheinungs und Verwirklichungsformen des Rechts im sozialen Leben. Dieses Teilgebiet der Rechtswissenschaften bedient sich häufig der Methoden der empirischen Sozialforschung. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Nussbaum — Arthur Nussbaum, ursprünglich Nußbaum, (* 31. Januar 1877 in Berlin; † 22. November 1964 in New York City, New York) war ein in Deutschland geborener US amerikanischer Jurist jüdischer Abstammung. Arthur Nußbaum studierte nach dem Abitur drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Mahrenholz — Ernst Gottfried Mahrenholz (* 18. Juni 1929 in Göttingen) war von 1981 bis 1994 Richter am Bundesverfassungsgericht und seit 1987 dessen Vizepräsident. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verfassungsrichter 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Mahrenholz — Ernst Gottfried Mahrenholz (* 18. Juni 1929 in Göttingen) war von 1981 bis 1994 Richter am Bundesverfassungsgericht und seit 1987 dessen Vizepräsident. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verfassungsrichter 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung Pro Justitia — Die gemeinnützige Stiftung ProJustitia wurde 2004 durch den Unternehmer Dietmar Hopp gegründet[1] und ist mit rund 2,5 Millionen Euro ausgestattet.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Zweck 2 Forschung/Studien 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Brauneder — Wilhelm Brauneder, auch: Willi Brauneder;[1] (* 8. Jänner 1943 in Mödling) ist ein österreichischer Jurist und war von 1980 bis 2011 Ordentlicher Universitätsprofessor. Er war in den Jahren 1987 bis 1989 Dekan der Rechtswissenschaftlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Willi Brauneder — Wilhelm Brauneder (* 8. Jänner 1943 in Mödling) ist ein Jurist und seit 1980 Ordentlicher Universitätsprofessor. Er war in den Jahren 1987 bis 1989 Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. 1996 bis 1999 war er Dritter… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtssoziologie — Rẹchts|so|zio|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Zweig der Rechtswissenschaft, der das Recht in seiner Wechselwirkung mit anderen gesellschaftlichen Gegebenheiten u. Vorgängen untersucht * * * Rechts|soziologie,   Arbeitsgebiet der Soziologie, das sich in… …   Universal-Lexikon

  • Bernd Rüthers — Walter Reist, Lothar Späth und Bernd Rüthers im Lilienberg Unternehmerforum Bernd Rüthers (* 12. Juli 1930 in Dortmund) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Gottfried Mahrenholz — Ernst Gottfried Mahrenhloz 1989 Ernst Gottfried Mahrenholz (* 18. Juni 1929 in Göttingen) war von 1981 bis 1994 Richter am Bundesverfassungsgericht und ab 1987 dessen Vizepräsident …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”